
BS-Zinsinfo -
Schneller Zugriff auf Zinsinformationen
Finanzierungsfachleute benötigen für ihre tägliche Arbeit Informationen über aktuelle und historische Zinsentwicklungen. Diese Zinsdaten findet man im Internet, im Wirtschaftsteil der Tageszeitungen, in Bankpublikationen, … in den unterschiedlichsten Ausprägungen, zumeist in irgendeiner „Rohdatenform“.
Was üblicherweise fehlt, ist die sinnvolle und zielgerichtete Aufbereitung dieser Daten so, dass sie von einem Fachanwender (z.B. in der Immobilienbranche) unmittelbar und ohne weiterem Aufwand verwendet werden können.
Dieser Aufgabe widmet sich unsere Software BS-Zinsinfo auf Grundlage von Zinsinformationen der Deutschen Bundesbank.
Was leistet BS-Zinsinfo für Sie?
1. Der schnelle Blick auf die aktuelle Zinssituation.
BS-Zinsinfo lädt beim Programmstart kurz aktuelle Zinsinformationen aus dem Internet.

Als erstes sieht man die die zuletzt verfügbaren Zins-Informationen grafisch und tabellarisch (hier nicht dargestellt). Per Mausklick kann aber auch jede Zinskurve der letzten 10 Jahre in gleicher Weise dargestellt werden.
2. Zinskurven-Vergleiche.
Wie hat sich die Zinskurve in der letzten Zeit, z.B. seit dem Monats- oder Jahresbeginn entwickelt? Wenn zum Beispiel Prolongationen von 5-Jahres-Krediten anstehen: Wie unterscheidet sich die aktuelle Zinssituation von der von vor fünf Jahren?

Die Vergleichsmöglichkeiten sind vielfältig einstellbar. Schnelle Standardvarianten erlauben die Gestaltung der Ergebnisse mit wenigen Klicks, bei Bedarf können die Vergleichstermine frei vorgegeben werden.
3. Zinslaufzeit-Vergleiche.
Während der Zinskurven-Vergleich ganze Zinskurven (also alle Zinssätze von einem Monat bis 15 Jahre) betrachtet, widmet sich der Zinslaufzeit-Vergleich einzelnen Zinslaufzeiten.

Hier kann man also über einen vorgebbaren Zeitraum einen einzelnen Zinssatz (z.B. den 2-Jahes-Satz) darstellen oder auch mehrere Zinssätze (z.B. den 3-Monatssatz mit dem 5-Jahressatz) über diesen Zeitraum tabellarisch und grafisch vergleichen.
4. Berechnung von Forward-Zinssätzen
BS-Zinsinfo stellt berechnete Forwardsätze ausgehend vom aktuellen Termin (oder auf Basis eines historischen Termins) für Standardkonstellationen in tabellarischer Form zur Verfügung. Weiterhin können Forwardsätze auch für individuelle Terminkonstellationen berechnet werden.

Die tabellarische Darstellung zeigt berechnet Forwardsätze für Standardkonstellationen bis drei Jahre Vorlaufzeit und 12 Jahre Laufzeit.
Ausgewiesen werden auch die Forward-Zuschläge auf die Laufzeit ohne Vorlaufzeit für die gleichen Terminkonstellationen.
Diese Tabelle stellt die Werte nur für „glatte Terminkonstellationen“ dar. Individuelle Einzelkonstellationen können über die folgende Maske berechnet werden.
Ausgewiesen werden auch die Forward-Zuschläge auf die Laufzeit ohne Vorlaufzeit für die gleichen Terminkonstellationen.
Diese Tabelle stellt die Werte nur für „glatte Terminkonstellationen“ dar. Individuelle Einzelkonstellationen können über die folgende Maske berechnet werden.

Im Prinzip sind nur der Abschlußtermin und die Laufzeitdaten vorzugeben.
Das Ergebnis wird sofort angezeigt.
Das Ergebnis wird sofort angezeigt.